Skip to main content

News

Medienmitteilung

Nationaler Spitex-Tag am Samstag 6. September 2025

Pflege der Zukunft: Spitex macht Innovation sichtbar

Am Samstag, 6. September 2025, findet schweizweit der Nationale Spitex-Tag statt. Unter dem Motto «Gute Pflege heisst: Innovation» präsentieren sich die Schaffhauser Spitex-Organisationen mit Aktionen vor Ort. Sie zeigen an einem gemeinsamen Stand, wie digitale Technologien und neue Arbeitsmodelle die ambulante Pflege zu Hause weiterentwickeln - und warum Innovation für die Zukunft der Spitex und des gesamten Gesundheitswesens entscheidend ist.

Weiterlesen


Nationaler Spitex-Tag 2025

Am Samstag, 6. September 2025 findet der Nationale Spitex-Tag statt. Das Motto lautet «Gute Pflege heisst: Innovation. Neuste Standards. Moderne Technologien».

Claim und Sujet stammen aus der aktuellen Image-Kampagne «Gute Pflege heisst:» von Spitex Schweiz: www.gute-pflege-heisst.ch. Das Tablet mit dem Stethoskop stellt auf einfache und überraschende Weise die Innovationen in der Pflege sinnbildlich dar. Die kurze Byline «Neuste Standards. Moderne Technologien» fasst das grosse Spektrum zusammen, was damit gemeint ist: Neuste Standards gibt es zahlreiche und in den diversen Bereichen wie beispielsweise in der Datenerhebung, der Qualitätssicherung, in der Gesundheitsprävention, in der Bildung und im Management. Künstliche Intelligenz, Robotik, Sensorik, eHealth, Smartphone, Tablet und Apps gehören heute zum Alltag im Gesundheitswesen. 

Nebst den digitalen Innovationen sind auch die Innovationen in den Organisationsstrukturen und Betriebsmodellen der Spitex bedeutend. New Work und flexible Arbeitsmodelle sind nicht mehr wegzudenken und machen die Spitex zur attraktiven Arbeitgeberin.


Einheitliche Finanzierung erfordert einheitliche Daten
Ab 2032 wird eine einheitliche Finanzierung für ambulante und stationäre Leistungen, einschließlich der Pflege, eingeführt. Dies erfordert von der Spitex-Branche, qualitativ hochwertige und einheitliche Daten zu Leistungen und Kosten bereitzustellen. Diese Daten sind entscheidend für künftige Tarifstrukturen und -verhandlungen mit Versicherern und Kantonen. Es ist daher im Interesse aller Spitex-Organisationen, ihre Kostenstrukturen präzise abzubilden, da nur ausgewiesene Aufwände in den Verhandlungen berücksichtigt werden können.

Finanzmanual wird ab 2026 obligatorisch
Eine solide Datenbasis setzt die Anwendung des Finanzmanuals durch alle Spitex-Organisationen voraus. Dieses ermöglicht eine transparente und vergleichbare Erfassung von Leistungen und Kosten. Aus diesem Grund hat der Vorstand von Spitex Schweiz beschlossen, die Anwendung des Finanzmanuals ab 2026 für alle Spitex-Organisationen als verpflichtend zu erklären.


Delegiertenversammlung vom 12. Mai 2025

In den ordentlichen statuarischen Geschäften wurden die Jahresrechnung 2024 inklusive Revisionsbericht sowie der Jahresbericht 2024 genehmigt. Der Mitgliederbeitrag 2026 wurde unverändert bestätigt.

Weiterlesen Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-narrow-right

Simon Stocker ist neuer Präsident (Bericht SN)


 

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/file Download more variants from https://tabler-icons.io/i/search